Blog

So führen Sie die Nachbearbeitung der Fotografie in 11 Schritten durch

Nachbearbeitung der Fotografie

Was ist Nachbearbeitung in der Fotografie? Es handelt sich um ein Bearbeitungsverfahren zur Verbesserung von Rohbildern. Nachdem Sie das Bild aufgenommen haben, übertragen Sie die Rohdatei zu Bearbeitungsprogrammen wie Photoshop und Lightroom und korrigieren die Fehler. Die Nachbearbeitung des Fotos umfasst alles von der Farbkorrektur bis zum Schärfen des Bildes.

Wenn Sie also hier geklickt haben, um zu erfahren, wie Sie mit der Nachbearbeitung von Fotos Ihre Produkt-/Dienstleistungsbilder professionell bearbeiten können, sind Sie hier genau richtig. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit Photoshop hochwertige Bilder erstellen. Fangen wir ohne weiteres an!

Bedeutung der Nachbearbeitung der Fotografie

Kameras des 21. Jahrhunderts sind erstaunlich. Sie können ganz einfach Einstellungen vornehmen und den ganzen Tag über fotografieren. Dennoch müssen Sie eine Fotonachbearbeitung durchführen. Warum? Hier sind die Gründe:

  • Kameraeinschränkungen. Unabhängig davon, wie aktuell Ihre Kamera ist, können Sie nur ISO, Blende und Verschlusszeit steuern. Das bedeutet, dass Sie nur Helligkeit, Schärfentiefe und Bewegung anpassen können. Daher kann es zu weiteren Problemen mit dem aufgenommenen Bild kommen. Aus diesem Grund müssen Sie das Bild gründlich überprüfen und alle Fehler beseitigen, die das Bild möglicherweise aufweist.
  • Bearbeiten Sie Unvollkommenheiten in Bildern. Während Sie ISO, Blende und Verschlusszeit bis zu einem gewissen Grad steuern können, können im Fotoprozess noch viele weitere Fehler erfasst werden, wie z. B. Flecken, harte Schatten, unerwünschte Objekte usw. Sie können diese Fehler also in der Fotonachbearbeitung und bearbeiten Verleihen Sie Ihrem Bild ein raffiniertes Aussehen.
  • Bringen Sie Ihre Bilder auf die nächste Ebene. Fotonachbearbeitungstools wie Photoshop und Lightroom verbessern die Qualität Ihrer Fotos. Durch die Behebung von Schatten, Beleuchtung, Helligkeit, Sättigung und Schärfe sowie die Bearbeitung anderer Fehler können Sie die Bildqualität verbessern. Darüber hinaus können Sie mit Ihrem Bearbeitungsstil, Ihrer Vision und Ihrem kreativen Touch einzigartige Bilder erstellen und sich von der Masse abheben.
  • Helfen Sie Ihnen, Ihre Vision in Fotos zu verwirklichen. Jeder Fotograf hat eine Vision, während er ein Bild aufnimmt. Angenommen, Sie möchten den verträumten Blick eines Mädchens einfangen, das am Strand sitzt. Sie können das Modell zum Posieren anleiten, aber Sie können das Wetter, die Beleuchtung, die Wellen usw. nicht steuern. Wie erhalten Sie also das gewünschte Bild, das Sie sich vorgestellt haben? Mit der Fotobearbeitung nach der Produktion, beispielsweise durch Bearbeiten des Himmels, können Sie einen goldenen Farbtoneffekt im Bild erzeugen und auch andere Bearbeitungen vornehmen, um die erwarteten Ergebnisse zu erzielen.
  • Verbessern Sie Ihre fotografischen Fähigkeiten. Wenn Sie die Fotonachbearbeitung erlernen, können Sie bessere Fotos machen. Sie werden verstehen, welcher Winkel für die Fotografie, die Beleuchtung, die Einstellung und die Verwendung von Requisiten besser ist. Das Erlernen der Bildnachbearbeitung durch All Together wird Ihnen dabei helfen, Bearbeitungstechniken zu beherrschen und verschiedene fotografische Blickwinkel zu verstehen.

11 Schritte zur Nachbearbeitung der Fotografie

In diesem Foto-Nachbearbeitungs-Tutorial erfahren Sie, wie Sie Bilder wie ein Profi mit Photoshop bearbeiten. Wir werden in 11 Schritten von der Änderung der Bilddrehung bis zum Hinzufügen eines Wasserzeichens zu Ihren Bildern übergehen. Bevor wir mit dem Prozess beginnen, bringen Sie das Bild zu Photoshop und Ebene duplizieren. Arbeiten Sie immer an der kopierten Ebene, um die Rohdatei intakt zu halten.

Bilddrehung ändern

Kommt es jemals vor, dass Sie das Bild vertikal aufgenommen haben, es aber beim Platzieren in Photoshop automatisch horizontal gedreht wurde? Nun, das passiert mir manchmal. Wenn es Ihnen also auch passiert, lesen Sie den Prozess weiter, um Ihr Bild in Ordnung zu bringen.

Wählen Sie in der Menüleiste „Bild“ > „Bilddrehung“. Als Optionen stehen 180°, 90° im Uhrzeigersinn und 90° gegen den Uhrzeigersinn zur Verfügung. Wählen Sie „90° gegen den Uhrzeigersinn“, um es vertikal zu drehen. Sie können auch andere Optionen ausprobieren, um zu sehen, wie sich Ihre Bilddrehung ändert.

Bilddrehung ändern

Korrigieren Sie den Kamerawinkel

Der Kamerawinkel hat großen Einfluss auf die Darstellung des Hauptmotivs. Beispielsweise können Sie bei der Fotografie aus niedrigen Winkeln Ihr Motiv größer erscheinen lassen und ihm ein Gefühl von Kraft verleihen. Wie auch immer Sie das Bild aufnehmen, es muss in den Augen des Betrachters jedoch ansprechend aussehen. Wenn Ihr Kamerawinkel aus der Perspektive des Betrachters nicht gerade aussieht, korrigieren Sie ihn.

Gehen Sie zur Menüleiste und wählen Sie Filter > Camera Raw-Filter (Umschalt+Strg+A). Wählen Sie im angezeigten Abschnitt die Option „Geometrie“. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü der Registerkarte „Geometrie“ und wählen Sie das geführte Symbol aus. Gehen Sie zum Bild und zeichnen Sie zwei horizontale und zwei vertikale Linien über die Stelle, die Sie begradigen möchten. OK klicken".

Nun ist Ihnen vielleicht aufgefallen, dass durch das Glätten weiße Bereiche entstanden sind. Lass es uns reparieren. Wählen Sie in der Symbolleiste das Werkzeug „Polygonales Lasso“ aus. Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und markieren Sie die weißen Bereiche. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Füllen“. Es erscheint ein Dialogfeld. Wählen Sie unter „Inhalte“ die Option „Inhaltssensitiv“ aus und klicken Sie auf „OK“. Ihr Bild ist korrigiert.

Korrigieren Sie den Kamerawinkel

Führen Sie eine Farbkorrektur durch

Die Farbkorrektur ist ein wichtiger Bestandteil der Produktfotobearbeitung. Wenn das Bild keine echten Farben anzeigt und zu dunkel oder zu hell erscheint, sieht es unnatürlich aus. Ändern Sie also die Bildfarbe in Photoshop durch Farbton- und Sättigungsanpassung.

Wählen Sie in der Menüleiste „Bild“ > „Anpassungen“ > „Farbton/Sättigung“. Passen Sie Farbton/Sättigung im angezeigten Feld an. OK klicken. Wenn Sie das Bild nur mit seiner realistischen Farbe bearbeiten möchten, passen Sie die Sättigung an. Wenn Sie jedoch den Farbton ändern möchten, z. B. von Blau zu Königsblau, passen Sie den Farbton an.

Führen Sie eine Farbkorrektur durch

Führen Sie eine Belichtungsanpassung durch

Obwohl Sie die Belichtung in Kameras steuern können, können einige Bildbereiche heller oder dunkler werden. Dies kann für das Publikum ablenkend sein und die Bildqualität beeinträchtigen. Sie können Belichtungsanpassungen jedoch problemlos in Photoshop vornehmen.

Gehen Sie zur Einstellungsebene > Belichtung. Das Dialogfeld „Eigenschaften“ wird angezeigt. Es gibt einige Optionen, die Sie sehen können, z. B. Belichtung, Offset und Gammakorrektur. Mit der Belichtung können Sie die Glanzlichter verstärken, mit dem Offset können Sie die dunklen Bereiche korrigieren und mit der Gammakorrektur können Sie die Mitteltöne im Bild beibehalten.

Die Gammakorrektur ist am nützlichsten, wenn es um die Korrektur von Belichtungen geht. Passen Sie diese drei also langsam an Ihren Bedarf an. Wenn Sie die gewünschten Ergebnisse erhalten, klicken Sie auf OK. Überarbeiten Sie nicht in der Nachbearbeitung des Bildes, sonst gehen möglicherweise wertvolle Details verloren.

Hinweis: Die Erhöhung/Verringerung der Gammakorrektur funktioniert anders. Wenn Sie den Wert verringern, wird das Bild heller, und wenn Sie ihn erhöhen, wird das Bild dunkler.

Führen Sie eine Belichtungsanpassung durch

Lärm reduzieren

Rauschen dringt aus vielen Gründen in die Kamera ein, z. B. hoher ISO-Wert, Beleuchtung, Hitze, Langzeitbelichtungen usw. Es lässt das Bild unangenehm aussehen. Anhand des Bildes können Sie deutlich erkennen, ob Rauschen vorhanden ist oder nicht. Entfernen Sie also Rauschen und machen Sie Ihr Bild in der Produktionsfotografie scharf.

Wählen Sie Filter > Rauschen > Rauschen reduzieren. Erhöhen Sie im Dialogfeld die Stärke auf 10. Wenn Sie Farbrauschen im Bild bemerken, reduzieren Sie es mit dem Schieberegler „Farbrauschen reduzieren“. Zoomen Sie heraus, um zu sehen, ob das Bild sauberer aussieht. Wenn die Schärfe des Bildes verloren zu sein scheint, passen Sie sie mit dem Schieberegler „Schärfedetails“ an. Wenn das Bild klar und rauschfrei aussieht, können Sie loslegen!

Lärm reduzieren

Entfernen Sie unnötige Elemente

Oftmals ist die Umgebung beeindruckend, aber es gibt Menschen oder störende Objekte, die man nicht entfernen kann. Was also tun? Nehmen Sie die Aufnahme auf und entfernen Sie unerwünschte Elemente mit dem Lasso-Werkzeug und Klonstempel-Werkzeug in Photoshop. Hier ist wie:

Wählen Sie das Objekt mit dem Lasso-Werkzeug aus. Gehen Sie zur Menüleiste und klicken Sie auf „Bearbeiten“ > „Füllen“ > „Inhalt: Inhaltsorientiert“ > „OK“. Sie werden sehen, dass das Objekt entfernt wurde. Klicken Sie auf Strg+D, um die Objektauswahlmarkierung zu löschen.

Nun sieht der entfernte Bereich etwas unnatürlich aus, richtig? Retuschieren Sie den Bereich mit dem Klonstempel-Werkzeug, um ihn mit der Einstellung zu verschmelzen. Wählen Sie in der Symbolleiste das Werkzeug „Stempel klonen“ aus. Wählen Sie Töne aus der Umgebung aus und retuschieren Sie sie, bis der Bereich natürlich aussieht.

Hinweis: Wenn das Klonstempel-Tool in Ihrer Photoshop-Software nicht funktioniert, lesen Sie diesen Artikel auf So beheben Sie, dass das Clone Stamp Tool nicht funktioniert und reparieren Sie es.

Entfernen Sie unnötige Elemente

Erkennen und entfernen Sie Flecken und Schönheitsfehler

Manchmal ist es schwierig, Staub und Schönheitsfehler bei der anspruchsvollen Schmuckretusche zu finden. Um die Flecken und Fehler in Photoshop zu erkennen, erstellen Sie eine Einstellungsebene – bewegen Sie den Ankerpunkt der Kurve nach oben. Erstellen Sie einen weiteren Ankerpunkt und ziehen Sie ihn vollständig nach unten. Die Kurven sehen horizontal wie ein „S“-Zeichen aus. Jetzt werden die Flecken und Schönheitsfehler deutlich sichtbar.

Es ist Zeit, sie zu entfernen. Wählen Sie „Das Heilpinsel-Werkzeug“ – Nehmen Sie Töne von einem makellosen Bereich und entfernen Sie die Flecken und Schönheitsfehler. Wenn die Retusche abgeschlossen ist, verringern Sie die Einstellungsebene oder löschen Sie sie. Es hat keine Auswirkungen auf das Hauptbild.

Erkennen und entfernen Sie Flecken und Schönheitsfehler

Schärfen Sie das Bild

Wenn Ihr Motiv nicht hervorgehoben aussieht, können Sie die Hervorhebung verstärken, indem Sie das Bild schärfer machen. Gehen Sie zu Menü > Filter > Andere > Hochpass. Legen Sie im angezeigten Dialogfeld den Radius auf etwa 3 oder 4 Pixel fest. OK klicken. Gehen Sie nun zum Ebenenbedienfeld und wählen Sie „Hartes Licht – Deckkraft 100 % – Füllung 100 %“. Gehen Sie erneut zu Filter>Scharfzeichnen>Intelligentes Schärfen. Es öffnet sich ein Dialogfeld. Markieren Sie dort „Grundlegend“, „Einstellungen – Standard“, „Menge“ 80–90 %, „Entfernen“ – „Gaußsche Unschärfe“, aktivieren Sie „Genauerer“ und klicken Sie auf „OK“. Ihr Bild ist geschärft. Achten Sie jedoch bei der Nachbearbeitung darauf, das Motiv nicht zu stark zu schärfen und es wie einen Cartoon aussehen zu lassen.

Schärfen Sie das Bild

Bild entsprechend dem Social-Media-Format zuschneiden

Wenn Sie nicht dem zugewiesenen Größenformat für Social-Media-Bilder entsprechen, wird das Bild beim Hochladen möglicherweise beschnitten oder verbreitert. Es muss also das perfekte Verhältnis von Breite und Höhe haben. Selbst wenn das aufgenommene Bild ein anderes Seitenverhältnis aufweist, können Sie dies jedoch problemlos tun Vergrößern oder verkleinern Sie die Leinwandgröße und beschneide es in Photoshop.

Wählen Sie Zuschneidewerkzeug > Höhe und Breite erhöhen oder verringern. Wenn Sie mit der Bearbeitung der Leinwandgröße fertig sind, wählen Sie das Rechteck-Auswahlwerkzeug und wählen Sie das gesamte Bild aus. Gehen Sie zu Menü > Auswählen > Invers. Die Auswahl wird auf die erweiterte/verkleinerte Leinwand umgekehrt. Gehen Sie erneut zu „Menü“ > „Bearbeiten“ > „Füllen“ > „Inhalt: Inhaltsorientiert“ > „OK“. Die Leinwand wird mit dem Originalbild gefüllt und sieht natürlich aus.

Fügen Sie vor dem Hochladen ein Wasserzeichen hinzu

Sofern Sie nicht für einen Kunden arbeiten, empfehle ich, Ihr Wasserzeichen zu verwenden, bevor Sie Ihr Bild in sozialen Medien hochladen. Warum? Erstens erhalten Sie Anerkennung für Ihre Arbeit. Zweitens: Wenn jemand anderes Ihr Bild in seinem Profil teilt, führt das Wasserzeichen die Betrachter zu Ihrem Profil. Drittens ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zu fördern.

Platzieren Sie also gemäß dieser Technik ein Wasserzeichen in der Bildnachbearbeitung. Übernehmen Sie das Logo in Photoshop. Wenn die Farbe Ihres Logos anders ist, machen Sie es weiß. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Farbüberlagerung. Wählen Sie die Farbe Weiß und klicken Sie auf OK. Wählen Sie „Schlagschatten“ aus dem Ebenenstil, wenn Sie die Tiefe des Logos erhöhen möchten. Wenn Sie dies jedoch nicht möchten, können Sie auch andere Möglichkeiten zur Verschönerung ausprobieren.

Gehen Sie nun zu „Bearbeiten“ > „Muster definieren“ > „Musternamen schreiben“ > „OK“. Gehen Sie zur Originalbilddatei und klicken Sie auf Einstellungsebene > Muster > Skalierungswert hinzufügen, um die Größe anzupassen > OK. Die Wasserzeichen sind in Ihrem Postproduktionsfoto erschienen. Verringern Sie die Deckkraft, um die Transparenz auf 40 % oder weniger zu erhöhen.

Hinweis: Achten Sie beim Platzieren des Wasserzeichens darauf, dass es nicht ablenkt. Es sollte nachvollziehbar, aber nicht zu stark hervorgehoben sein.

Fügen Sie vor dem Hochladen ein Wasserzeichen hinzu

Reduzieren Sie das Bild, um es zu drucken

Du kannst dich Reduzieren Sie das Bild wenn Sie die Dateigröße reduzieren oder drucken möchten. Allerdings ist dies nicht direkt in der Fotobearbeitung möglich. Befolgen Sie diesen Vorgang, um die Bildqualität nach dem Reduzieren beizubehalten.

Passen Sie zunächst die Bildgröße an. Wählen Sie im Menü „Bild“ > „Bildgröße“. Passen Sie Höhe und Breite an. Wenn Sie das Bild zum Drucken verflachen möchten, wählen Sie eine Breite von 35 Zoll und eine Höhe von 47 Zoll. Speichern Sie das angepasste Bild, damit Sie es später bearbeiten können, wenn Ihnen etwas nicht gefällt.

Wählen Sie nun „Ebene“ > „Abgeflachtes Bild“. Gehen Sie zu Dateien > Speichern unter. Wählen Sie das Format Photoshop PDF und schreiben Sie Ihren gewünschten Namen in „Speichern unter“. Klicken Sie auf „Speichern“ und ein weiteres Dialogfeld wird angezeigt. Wählen Sie dort „Hochwertiger Druck“ in der Adobe PDF-Voreinstellung und deaktivieren Sie „Photoshop-Bearbeitungsfunktionen beibehalten“. Klicken Sie auf „PDF speichern“ und Ihre Bilddatei wird mit intakter Qualität verkleinert.

Einige nützliche Tipps für die einwandfreie Bearbeitung Ihrer Bilder

  1. Wählen Sie das Bild mit der besten Qualität aus. Nehmen Sie alle Bilder auf Ihrem Gerät auf und gehen Sie sie einzeln durch. Wählen Sie diejenige, die gut ausgeführt ist. Denken Sie daran, dass Sie ein Bild mit schlechter Qualität nicht in der Nachbearbeitung korrigieren können. Sie können jedoch die Qualität des gut ausgeführten Bildes erhöhen.
  2. Notieren Sie sich die Mängel. Nachdem Sie die Bilder ausgewählt und zur Nachbearbeitung aufgenommen haben, zoomen Sie hinein und überprüfen Sie alle Fehler. Bearbeiten Sie die Unvollkommenheiten nacheinander und machen Sie sie makellos.
  3. Bearbeiten Sie das Denken über die endgültige Ausgabe. Als Sie das Bild aufgenommen haben, hatten Sie schon ein Endergebnis vor Augen, oder? Denken Sie einfach daran und versuchen Sie, ihm beim Bearbeiten eine Form zu geben. Zögern Sie nicht, zu experimentieren, um das beste Ergebnis zu erzielen. Behalten Sie einfach eine Kopie des Originalbilds und probieren Sie alle Optionen aus.
  4. Denken Sie bei der Nachbearbeitung von Fotos an Ihr Publikum. Je nach Fotografie-Genre wie Landschaft, Produkt, Schönheit, Porträt, Immobilien usw. variiert Ihr Publikum. Denken Sie also beim Bearbeiten eines Bildes immer an Ihre Zielgruppe. Ist das Bild beispielsweise attraktiv oder kann es bei Ihrem Publikum Emotionen hervorrufen oder einen Verkauf bewirken?
  5. Behalten Sie die Konsistenz bei und zeigen Sie Ihren Stil. Jeder verwendet Photoshop, um seine Bilder zu bearbeiten, aber sehen alle Bilder gleich aus? Nein. Der Grund dafür ist, dass jeder in der Postproduktion einen anderen Bearbeitungsstil hat. Heben Sie also beim Bearbeiten die Bilder in Ihrem Stil hervor und achten Sie auf die Konsistenz aller Bilder. Auf diese Weise kann Ihr Publikum Ihre Fotografie sofort erkennen.

Nehmen Perfect Retouching's Fotobearbeitungsservice zu einem erschwinglichen Preis

Unser fachkundiges Retuschierteam stellt stets die Bedürfnisse unserer Kunden in den Vordergrund. Sie befolgen die Anweisungen der Nachbearbeitung und überzeugen Kunden mit ihrer makellosen Retusche in kurzer Zeit. Unsere Retuscheure wissen, was das Publikum mag. Sie bleiben mit den Trends auf dem Laufenden und fesseln das Publikum mit ihrem attraktiven Schnitt. Hier sind die Dienstleistungen, die wir anbieten Perfect Retouching. Überprüfen Sie sie heraus.

Schmuck Retusche Service

Von der Staub-, Flecken- und Reflexionsentfernung bis hin zur Schattenerzeugung und Spiegeleffekt – unsere Experten für kreative Schmuckretusche können alles erledigen. Sie gehen das Schmuckbild durch und überprüfen gründlich die Mängel. Sie polieren das Bild, um alle Details hervorzuheben und sicherzustellen, dass die Steine ​​glänzen. Unsere Retuschierer beseitigen alle Unvollkommenheiten und stellen sicher, dass die Kunden ein fertiges, qualitativ hochwertiges Bild erhalten, das sie auf ihre Websites hochladen können. Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Schmuck Retusche

Produktfoto-Retuschierservice

Zu unseren Produktfotoservices für den E-Commerce gehören das Anpassen von Lichtern, das Korrigieren von Farben, das Hinzufügen natürlicher Schatten, das Anpassen von Glanzlichtern, das Umformen, Verflüssigen und die Symmetrierung Ihrer Produktfotos. Unsere erfahrenen Retuscheure wissen, was die Aufmerksamkeit des Publikums erregen wird und sorgen dafür, dass das endgültige Bild auffällig und realistisch aussieht. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zum Produktretuschierservice.

Produktretusche

Professioneller Schönheitsretuschierservice

In dieser wettbewerbsintensiven Ära müssen Ihre Modelbilder hervorstechen, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu fesseln. Unsere Retuscheure stellen sicher, dass Sie Ihre einzigartigen Merkmale hervorheben und Ihnen helfen, in der Menge zu glänzen. Unsere Schönheitsretuschierdienste umfassen die Verschönerung von Augen und Lippen, die Entfernung von streunenden Haaren, Falten/Flecken/Unreinheiten sowie das Strahlen und die Weichmachung der Haut. Sie unterstreichen Ihren einzigartigen Look und erstellen hochwertige Modelbilder.

Schönheitsretusche

Professionelle Porträtretuschierdienste

Unser Unternehmen verfügt auch über Fachkenntnisse in der Retusche von Porträtaufnahmen. Unsere professionellen Porträtretuscheure sorgen dafür, dass das Bild professionell und ansprechend aussieht. Sie spiegeln den natürlichen Ausdruck eines Menschen wider und zeigen seinen Charakter im Bild. Zu unseren Bearbeitungsdiensten für Porträtfotos gehört das Entfernen von Haaren, Tränensäcken und Schweißflecken. Augen schärfen, Zähne aufhellen, Pickel und Falten entfernen, Gesicht/Körper umformen und Haut glätten.

Headshot Retusche

Summieren

Wenn Sie im Zeitalter des Online-Marketings auffallen möchten, müssen Sie sich auf die Nachbearbeitung der Fotografie konzentrieren. Je einzigartiger Sie die Merkmale darstellen können, desto besser wird es die Aufmerksamkeit des Publikums fesseln. Nehmen Sie also Rohaufnahmen auf und bearbeiten Sie Ihre Bilder so, dass sie Ihr Publikum umhauen.

Wenn Sie jedoch nicht genug Zeit haben, um die Bilder gründlich nachzubearbeiten, kontaktieren Sie uns. Unsere Kunden sind mit unserer Arbeit zu 100 % zufrieden, da wir qualitativ hochwertige Bilder liefern und Fristen strikt einhalten. Darüber hinaus können unsere kompetenten Retuscheure in kurzer Zeit hochwertige Bilder bearbeiten. Nehmen Sie also an unserer kostenlosen Testversion teil und überzeugen Sie sich selbst von den Ergebnissen.

Probieren Sie Retuschierdienste aus Kostenlos und du wirst es lieben!

Wenn Sie unsere Retusche-Ergebnisse überprüfen möchten, verpassen Sie nicht die Chance, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erhalten.

FAQs

Wie führt man Dodge & Burn in der Nachbearbeitung durch?
„Ausweichen und Brennen“ ist ein Pinsel, genau wie das Klonstempel-Werkzeug und das Heilpinsel-Werkzeug. Mit diesem Effekt können Sie bestimmte Bereiche dunkel oder hell machen. Während Sie durch „Ausweichen“ das Licht in bestimmten Bereichen verstärken können, hilft Ihnen „Brennen“, den Bereich dunkler zu machen. So können Sie es verwenden:
Wählen Sie im Menü „Ebene“ > „Neue Einstellungsebene“ > „Kurven“ > „Kurven nach oben ziehen, um das Bild aufzuhellen“. Machen Sie die Ebenenmaske schwarz, indem Sie auf Strg/Befehl+I klicken. Es wird Ihnen helfen zu erkennen, wo Sie aufgehellt haben. Verwenden Sie einen großen weichen Pinsel, um den Bereich zu übermalen. Gehen Sie nun zu Bild>Bild anwenden. Wählen Sie im Dialogfeld die folgenden Optionen aus: Ebene: Zusammengeführt, Kanal: RGB, Multiplizieren, Deckkraft: 100 %, Invertieren: Deaktiviert. Klicken Sie auf „OK“ und Ihre Ausweichbewegung wird mit dem Bild vermischt.
Befolgen Sie beim Brennen die gleiche Methode. Ziehen Sie einfach die Kurven nach unten, um das Bild dunkler zu machen. Aktivieren Sie dieses Mal „Umkehren“ im Dialogfeld „Bild anwenden“. Verwenden Sie die Ausweich- und Brenntechnik, um die Bildqualität zu verbessern.
Wie füge ich Objekte in der Postproduktion hinzu?
Verwenden Sie das rechteckige Auswahlrechteck-Werkzeug, um das Objekt auszuwählen. Ziehen Sie es und lassen Sie es an der gewünschten Stelle los, an der Sie es platzieren möchten.
Wählen Sie im Menü „Bildanpassung-Entsättigung“ aus. Jetzt ist das Objekt entsättigt. Verschmelzen Sie nun das Objekt mit dem Hintergrund. Gehen Sie zur Bildebene und klicken Sie mit der rechten Maustaste – wählen Sie „Abdunkeln“ oder „Multiplizieren“. Drücken Sie Strg+L, um das Level-Feld auszuwählen. Mischen Sie beide Teile, indem Sie das Histogramm verschieben. Wenn Sie mit dem Mischen zufrieden sind, klicken Sie auf OK. Sie haben dem Foto erfolgreich ein Objekt hinzugefügt.
Wie korrigiert man den Weißabgleich in der Nachbearbeitung?
Es ist sehr leicht. Klicken Sie auf Einstellungsebene > Kurven. Gehen Sie nun zum Eigenschaftenfenster. Halten Sie Alt+Windows gedrückt und wählen Sie „Auto“. Wählen Sie im Dialogfeld „Optionen für die automatische Farbkorrektur“ dunkle und helle Farben aus und aktivieren Sie die Option „Neutrale Mitteltöne einrasten“. Klicken Sie auf OK und Ihr Weißabgleich wird automatisch korrigiert.
Teile diesen Beitrag: