So entfernen Sie eine Farbe in Photoshop: 5 Minuten lesen und anwenden
Oft kommt es vor, dass Fotografen verschiedene Farben ausprobieren, um das Motiv hervorzuheben, was zu unerwünschten und augenbetäubenden Farben im endgültigen Bild führt. Einige tolle Tools in Adobe Photoshop können jedoch Farbe entfernen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen. Da Sie hier sind, gehe ich davon aus, dass es eine Farbe gibt, die Sie entfernen möchten. Lesen Sie den Artikel weiter, um zu erfahren, wie Sie in Photoshop mit 2 einfachen und tollen Methoden, die Sie sich merken und schnell anwenden können, eine Farbe aus dem Hintergrund und einem bestimmten Bereich entfernen. Lassen Sie uns ohne weitere Umschweife beginnen!
2 Möglichkeiten zum Entfernen einer Farbe in Photoshop
Sehen wir uns an, wie man mit dem Farbbereichswerkzeug eine Hintergrundfarbe und mit dem Zauberstabwerkzeug eine bestimmte Farbe entfernt. Es ist ganz einfach.
1. Methode: Hintergrundfarbe entfernen
Mit dem Farbbereichswerkzeug können Sie Volltonhintergrundfarben am besten entfernen. Diese Methode eignet sich jedoch auch zum Entfernen heller Hintergründe wie Weiß, Grau und mehr. Befolgen Sie einfach diese 4 Schritte.
Schritt 1: Nehmen Sie das Bild in Photoshop auf. Um das Originalbild unversehrt zu erhalten und problemlos bearbeiten zu können, duplizieren Sie die Ebene über das Bedienfeld der Ebene oder über die Tastenkombination Strg/Befehl+J. Eine duplizierte Ebene wird erstellt.
Schritt 2: Gehen Sie zur Menüleiste > Auswählen > Farbbereich. Das Farbbereichsfeld wird eingeblendet.
Schritt 3: Das in der Box in der Vorschau angezeigte Bild und die Photoshop-Datei sind ganz weiß und Details sind schwer zu erkennen, richtig? Lassen Sie uns das beheben. Klicken Sie auf die Auswahlvorschau unter der Box und wählen Sie „Keine“ aus den Optionen. Die Photoshop-Datei wird normal und Sie können das Bild einfacher bearbeiten.
Setzen Sie nun ein Häkchen bei „Invertieren“. Wählen Sie die Pipette aus dem Farbbereichsfeld und klicken Sie irgendwo auf die Hintergrundfarbe, die Sie entfernen möchten. Die ausgewählte Farbe wird im Feld schwarz. Klicken Sie auf das Symbol „Pipette +“ oder halten Sie die Umschalttaste gedrückt + Linksklick, um den Hintergrund richtig auszuwählen. Klicken Sie weiter auf das Bild, bis der gesamte Hintergrund schwarz/abgewählt ist.
Wenn Sie mit der Auswahl fertig sind, gehen Sie erneut zur Auswahlvorschau und wählen Sie „Graustufen“, um die Photoshop-Datei in Schwarzweiß umzuwandeln. Vergrößern Sie Photoshop und prüfen Sie, ob das Bild leicht graue Bereiche enthält. Wenn ja, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie mit der linken Maustaste auf die grauen Bereiche, bis sie vollständig schwarz werden.
Passen Sie die Unschärfe im Farbbereichsfeld an. Erhöhen und verringern Sie den Wert, bis Sie herausgefunden haben, wie viel Unschärfe für Ihr Bild geeignet ist. Wenn Sie die richtige Unschärfezahl gefunden haben, klicken Sie auf „OK“.
Gehen Sie nun zum Ebenenbedienfeld und blenden Sie die Hintergrundebene aus, indem Sie das Augensymbol daneben deaktivieren. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die Hintergrundfarbe erfolgreich entfernt.
Schritt 4: Obwohl Sie die Hintergrundfarbe entfernt haben, müssen Sie das Motiv noch verfeinern, indem Sie es vor einen dunklen Hintergrund stellen. Erstellen Sie eine neue Bildebene. Ändern Sie die Vordergrundfarbe in Schwarz oder eine andere kontrastierende dunkle Farbe, um zu sehen, wie das Motiv aussieht. Wenn die Bearbeitungen perfekt sind und es keine Kräuselungen gibt, können Sie loslegen. Wenn die Kanten jedoch nicht scharf aussehen und andere Mängel aufweisen, befolgen Sie diese Methode.
Wählen Sie die vorhandene Ebenenmaske aus und klicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Die Einstellungen werden angezeigt. Glätten Sie die Kanten ein wenig, etwa um 10 % oder 15 %. Erhöhen Sie die Weichzeichnung auf 1 Pixel. Erhöhen Sie den Kontrast auf 10 oder 15 %. Verringern Sie die Verschiebungskante ein wenig, etwa um -8 bis 10 %. Aktivieren Sie „Farben dekontaminieren“. Wählen Sie „Ausgabe auf neue Ebenenmaske“. Klicken Sie auf „OK“ und Ihr Bild wird geschärft und sieht realistisch aus. Jetzt können Sie Photoshop fügt das Motiv problemlos in jeden beliebigen Hintergrund ein. (Hinweis: Die Einstellungsfixierung variiert von Foto zu Foto. Passen Sie sie daher entsprechend an.)
Benennen Sie abschließend die Ebenenmaske um und speichern Sie das makellose Bild in Ihrer Datei.
2. Methode: Spezifische Farbentfernung
Während das Farbbereichswerkzeug ein cooles Werkzeug zum Entfernen des Hintergrunds ist, kann das Zauberstabwerkzeug auf magische Weise Farbe von jeder beliebigen Stelle entfernen. Mit diesem Werkzeug können Sie bestimmte Farben bearbeiten, indem Sie Pixel aus Beispielfarben auswählen. Sehen wir uns den Vorgang an.
Schritt 1: Nehmen Sie das Bild in Photoshop auf. Duplizieren Sie die Ebene aus Sicherheitsgründen. Arbeiten Sie an der duplizierten Ebene.
Wählen Sie nun das Zauberstab-Werkzeug aus der Symbolleiste aus. Wenn Sie es nicht in der Symbolleiste finden, befindet es sich normalerweise im Abschnitt „Schnellauswahl-Werkzeug“. Alternativ können Sie auch die Tastenkombination -W verwenden, und es wird angezeigt.
Schritt 2: Passen Sie den Toleranzwert in der Optionsleiste (direkt unter der Menüleiste) an. Der Toleranzbereich im Zauberstab-Werkzeug gibt an, wie viele ähnliche dunklere und hellere Farbtöne im Bereich ausgewählt sind.
Erhöhen und verringern Sie daher die Toleranz im Bereich von 10 bis 40, bis Sie mit der Gesamtauswahl im Bild zufrieden sind. Wir haben beispielsweise die Toleranz 40 verwendet, um die richtigen Farbtöne im Bild auszuwählen.
Schritt 3: Klicken Sie auf die Farbe, die Sie entfernen möchten, und das Zauberstab-Werkzeug wählt automatisch die ähnlichen Farben im Bild aus. Allerdings ist es oft nicht perfekt, sodass Sie es verfeinern müssen.
Wenn Sie der Auswahl Bereiche hinzufügen möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt und klicken Sie weiter mit der linken Maustaste auf die Bereiche. Halten Sie die ALT-Taste gedrückt und klicken Sie weiter mit der linken Maustaste auf den Bereich, wenn Sie Farbe aus der Auswahl entfernen möchten.
Sie können Farbe auch mithilfe der Optionsleiste des Zauberstab-Werkzeugs hinzufügen oder entfernen. Platzieren Sie den Cursor auf den quadratischen Symbolen und Sie können sehen, welche Option zum Hinzufügen und Entfernen von Farbe dient.
Schritt 4: Nachdem Sie die Bereiche ausgewählt haben, die Sie entfernen möchten, ist es Zeit für den letzten Schritt.
Sie müssen die Auswahl umkehren, um Farbe aus dem Bild zu entfernen. So kehren Sie die Auswahl um: Klicken Sie auf Strg/Befehl + Umschalt + I. Wenn Ihre Auswahl umgekehrt ist, klicken Sie auf der Tastatur auf die Taste „Entf“, und die ausgewählte Farbe wird dauerhaft entfernt.
Nachdem Sie die Auswahl dauerhaft entfernt haben, können Sie die Auswahl möglicherweise nicht mehr bearbeiten. Um in Zukunft weitere Änderungen und Anpassungen an der Auswahl vorzunehmen, gehen Sie zum Ebenenbedienfeld und erstellen Sie eine neue Ebenenmaske in der Bildebene mit der invertierten Auswahl. Damit können Sie die Auswahl später sicher bearbeiten.
Fazit
Das Farbbereichswerkzeug und das Zauberstabwerkzeug sind keine beliebten Auswahlmethoden, die Designer kennen und verwenden. Sie können diese beiden Methoden jedoch zum Entfernen von Logofarben verwenden. Produktfotobearbeitung, Entfernung der Hintergrundfarbe von Schmuckfotos, Entfernung des Hintergrunds von Porträtfotos oder jede Art von Bild, bei dem zur Verbesserung eine Farbentfernung erforderlich ist.
Dies sind wirklich coole Tools, die Auswahlen auf der Grundlage von Beispielfarben treffen. Angenommen, Sie möchten die orange Farbe aus dem Foto entfernen und sie ist an verschiedenen Stellen verstreut. Sie können eine Auswahl treffen, indem Sie diese beiden Methoden aus unserem Artikel „So entfernen Sie eine Farbe in Photoshop“ befolgen und die Farbe sofort einwandfrei entfernen.
Das ist alles für heute. Wenn Sie Farbentfernung für Ihre Markenbilder oder Bildretuschen benötigen, nutzen Sie unsere professionelle Schönheitsretusche. Wir lesen und befolgen Anweisungen sorgfältig und liefern die Bilder genau so, wie Sie es möchten, und zwar innerhalb der versprochenen Frist. Sie müssen meinen Worten nicht glauben. Nutzen Sie unsere kostenlose Testversion und sehen Sie die Ergebnisse!